Grundstück kaufen


Ein weiterer wichtiger Punkt neben Ihrem Haus ist das passende Grundstück. Das wissen Sie natürlich, deshalb möchten Sie ein Grundstück kaufen. Und da kommen auch schon die ersten Fragen. Wo finden wir ein Grundstück? Welche Lage ist die richtige? Welche Größe brauchen wir? Welcher Preis ist gerechtfertigt? Was darf dort gebaut werden und wo finden wir Infos dazu? Wir möchten hier versuchen, Ihnen eine erste Hilfestellung zum Thema Grundstück kaufen zu geben.

Wo finden Sie ein Grundstück?

Immobilienportale


Grundsätzlich werden Grundstücke, wie Wohnhäuser und andere Immobilien auch, auf den gängigen Immobilienportalen angeboten. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre gewünschte Lage einzugrenzen, nach weiteren Parametern zu filtern und die Suche auch speziell nur auf Grundstücke auszurichten. Bei den Suchergebnissen sollten Sie zuerst darauf achten, dass es sich wirklich um Bauland handelt. Nicht jedes Grundstück darf auch bebaut werden. Wenn dort z.B. Ackerland, Bauerwartungsland, Freizeitgrundstück, Waldgrundstück oder ähnliches steht, können Sie es sofort aussortieren, denn dort dürfen Sie nicht bauen. Es muss sich wirklich um ein Baugrundstück handeln.

Grundstück kaufen über Städte und Gemeinden


Kleinere Städte und Gemeinden sind oft daran interessiert, dass sich junge Familien dort ansiedeln und so der allgemeinen Landflucht entgegen gewirkt wird. Neben den beruflichen Möglichkeiten und der Infrastruktur allgemein ist die Wohnsituation hier das wichtigste Entscheidungskriterium. Deshalb entwickeln die Gemeinden immer wieder neue Baugebiete mit vielen, fertig parzellierten Grundstücken. Bei hoher Nachfrage gibt es hier Wartelisten, in die Sie sich auf jeden Fall eintragen lassen sollten. Bei geringerer Nachfrage können Sie ein Grundstück auch reservieren lassen, oft für mehrere Monate und auch kostenlos.
Ein Tipp zur Grundstückssuche über Gemeinden: Seine Sie hier nicht zurückhaltend oder zögernd, sondern tragen Sie sich bei allen Baugebieten ein, die für Sie in Frage kommen. So erhöhen Sie Ihre Chancen. Haben Sie keine Hemmungen, denn absagen können Sie später immer noch. Und dem Sachbearbeiter ist das vollkommen egal, denn das tun viele Interessenten.

Grundstück kaufen
Grundstück kaufen

Fertighaus Anbieter


Einige Fertighaus Anbieter besitzen ebenfalls einen Grundstücks-Pool oder zumindest Zugriff auf das eine oder andere Grundstück in Ihrer Nähe. Die Anbieter möchten (und müssen) natürlich vorrangig Häuser verkaufen. Sie können also nur dann das Grundstück kaufen, wenn Sie auch mit dem Anbieter bauen. Sollten Sie den Fertighaus Hersteller sowieso in Ihre engere Wahl gezogen haben und sind Sie mit seinen Leistungen zufrieden, kann das auch ein gangbarer Weg sein, ein Baugrundstück zu kaufen.

Off Market Grundstückssuche


Die vorher genannten Suchmethoden haben natürlich den Nachteil, dass Sie es hier auch immer mit Konkurrenz zu tun haben. Andere suchen ebenfalls ein tolles, günstiges Baugrundstück, sind vielleicht entscheidungsfreudiger oder schneller, so dass Sie schnell in Zugzwang geraten können.
Charmanter, aber auch aufwändiger, ist die sog. Off Market Suche. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um Grundstücke, die nicht im öffentlichen Markt angeboten werden. Wir gehen jetzt mal davon aus, dass Sie keinem hochelitären Kreis von Immobilien-Insidern angehören, die die besten Objekte unter sich verteilen. Dann bleiben Ihnen im Off Market Bereich trotzdem folgende Möglichkeiten.

Grundstück kaufen per Suchanzeige


Eine weitere Möglichkeit, ein Baugrundstück zu kaufen, ist die gute alte Suchanzeige. Online oder noch besser in der Tageszeitung. Es gibt immer wieder Grundstückseigentümer, die zwar eventuell verkaufen wollen, aber im Moment nicht die Not oder Motivation haben, ihr Grundstück zu inserieren oder gar einen Makler zu beauftragen. Auf eine Suchanfrage ist aber schnell und einfach geantwortet, und das ist Ihr Vorteil. So werden Ihnen evtl. Grundstücke angeboten, die nicht öffentlich inseriert sind (Off Market). Somit sind sie die einzigen, die vom Verkauf wissen. Unterschätzen Sie diese Suchmethode nicht.

Vor Ort Recherche


Diese Methode lässt sich nicht bequem vom Schreibtisch aus durchführen, weshalb sie auch seltener praktiziert wird. Das kann ein großer Vorteil für Sie sein, da Sie hier praktisch keine Konkurrenz haben. Die Vor Ort Recherche erfordert es, dass Sie raus gehen, durch die Straßen fahren oder laufen und sich freie Baugrundstücke suchen. Haben Sie eines gefunden, sehen Sie sich in der Nachbarschaft um. Vielleicht ist ja gerade jemand im Garten oder wäscht das Auto. Dann fragen Sie diese Person freundlich, ob sie wüsste, ob Sie das Grundstück kaufen können. Oft entwickelt sich aus solchen Gesprächen viel mehr, als Sie anfangs erwartet haben. Es kann z.B. sein, dass das Nachbargrundstück zwar noch leer ist, aber in Kürze bebaut wird. Es wurde Ihnen aber mitgeteilt, dass eine Straße weiter jemand beruflich in eine andere Stadt muss, und der Bauplatz hier deshalb verkauft werden soll. Achten Sie bei Ihren “Rundfahrten” auf gewisse Zeiten, zu denen die Menschen die Ruhe haben, auch ein etwas längeres Gespräch mit Ihnen zu führen. Bei der Hausfrau und Mutter kann das der Vormittag sein, wenn die Kinder aus dem Haus sind, aber das Mittagessen noch nicht ansteht. Im Sommer sitzen viele Menschen natürlich abends auf der Terrasse, was eine Kontaktaufnahme auch leichter macht.

Grundstück kaufen über Makler


Ein professioneller Immobilienmakler kann ebenfalls damit beauftragt werden, für Sie ein Baugrundstück zu suchen. Es ist gut vernetzt und bekommt auch immer wieder mal etwas herein. Sie können ihm auch die ungefähr gewünschte Grundstücksgröße und natürlich den Preisrahmen angeben. Diese Grundstücke würde er dann gleich Ihnen anbieten, und sie nicht öffentlich inserieren. Die Nachteile dabei sind zum einen, dass Grundstücke bei Maklern oft nur eine Nebenrolle spielen und dass seine Leistung im Erfolgsfall natürlich Geld kostet, denn er berechnet Ihnen dann seine Provision.