Die Effizienzhaus Klassen
Sie haben wahrscheinlich schon davon gehört, aber was bedeuten die Effizienzhaus Klassen genau? Diese Einstufungen wurden von der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ins Leben gerufen.
Sie beschreiben die Energieeffizienz von Gebäuden, welche sich durch eine energiesparende Bauweise und Technik definieren und diesbezüglich bessere Werte erreichen als ein bestimmter, vom Gesetzgeber vorgegebener Referenzwert. Eine genaue Erklärung finden Sie hier.
Diese Klimafreundlichen Wohngebäude können zusätzlich ein Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erhalten.
Wichtig für Sie als Bauherren ist die Tatsache, dass die KFW solche Neubauten fördert. Diese Förderungen werden meist in Form von zinsvergünstigten Darlehen gewährt. Diese können Sie dann in Ihre Finanzierungsplanung mit einbeziehen und so evtl. Ihren Mischzins (Durchschnitts-Zins aus Förderung und Finanzierung) deutlich reduzieren. Auch die monatliche Rate für die von Ihnen benötige Gesamtsumme reduziert sich natürlich durch die Nutzung der Förderung. Die aktuellen Fördermöglichkeiten für Neubauten finden Sie hier.
Der Gesetzgeber strebt nach CO2 Neutralität und Nachhaltigkeit und fördert deshalb natürlich nur Effizienzhaus Klassen, die diesen Anforderungen am besten gerecht werden. Somit gibt es aktuell nur Förderungen für Häuser, die nach KFW40 + Standard errichtet werden. Das + bedeutet, dass das Haus zusätzlich mit einer Photovoltaik Anlage und einem Batteriespeicher ausgerüstet sein muss. Für eine noch höhere Förderung müssen diese Häuser noch über ein Nachhaltigkeitszertifikat verfügen, also nachhaltig gebaut sein. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie am meisten Geld sparen können, können Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen.

Hierbei handelt es sich natürlich auch oftmals um die teuersten Ausführungen, da die bessere Dämmung der Gebäudehülle, die Verwendung der Photovoltaik Anlage sowie die nachhaltige Herstellung (hier wird jede Schraube geprüft) Mehrkosten bedeuten. Diese Kosten werden in der Regel von der Förderung mehr als kompensiert, so dass Sie den Mehrwert des Hauses quasi kostenlos bekommen, oftmals sogar noch etwas mehr. Weiterhin sollten Sie bedenken, dass Sie die energieeffizientere Ausführung nicht nur für die Förderung realisieren, sondern natürlich auch für Ihre zukünftige Wohnsituation und für Ihre laufenden Kosten. Diese werden bzgl. Stromkosten und Heizungskosten über weite Teile des Jahres gegen Null gehen.